|

"Mir stockte der Atem und ich musste weinen."
So emotional beschrieb eine Kinobesucherin ihre Gefühle nach dem Film "Wüstenblume", der die Lebensgeschichte von Waris Dirrie nacherzählt. Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung vom somalischen Nomadenmädchen hin zu einem weltweit gefeierten Model, sondern auch um die zutiefst traumatisierende Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung. Es war also kein lustiger Kinoabend, aber alle waren sich einig, dass es extrem wichtig ist, sich diesem Thema zu stellen.
Wir freuen uns, dass wir mit dem Kinoabend die hohe Spendensumme von 1683,10€ einnehmen konnten. Das Geld kommt vollständig dem Projekt "Straßenkinder von Jimma" zugute, bei dem sich unsere IW-Freundin Pia Steinmann engagiert.
Foto: Doris Dietrich

Anlässlich des 100. Geburtstages von Inner Wheel im letzen Jahr hatten wir erstmals Bad Driburger Seniorinnen und Senioren zum Kaffeetrinken und Bingo-spielen eingeladen.
Nach einem gemütlichen Nachmittag mit viel Spaß und selbst gebackenem Kuchen hatten sich die Senioren eine Neuauflage gewünscht.
Diesem Wunsch sind wir sehr gern nachgekommen! Mit Witz und Charme führte Mechthild Köhne durch das Bingospiel. Es war ein ausgespochen lustiger Nachmittag, es gab sogar spontane Gesangseinlagen und am Ende konnte jeder mitsamt einem kleinen Gewinn nach Hause gehen. Bingo!
Fotocollage, Foto unten links:
li Florine Wendenburg, re Mechthild Köhne
Wenn man an Weihnachten Kindern einen Herzenswunsch erfüllen kann, ist das eine gute Sache. Wenn es sich um Kinder handelt, die unter besonders schwierigen Bedingungen Weihnachten feiern müssen, ist die Freude, zu schenken noch größer. Deswegen unterstützen wir besonders gerne die Aktion der als Löwenmama bekannten Susanne Saage. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, für fröhliche Gesichter auf Kinder-Krankenstationen in nahezu ganz Deutschland zu sorgen.
Die Geschenke werden dabei in örtlichen Geschäften eingekauft. Also haben sich einige Freundinnen gerne auf den Weg gemacht um bei der Erfüllung der Herzenswünsche mitzuhelfen.
Foto von li nach re:
Petra Nolte, Präsidentin Maria-Theresia Wehofsich und Ulrike Steinwart
Ein Klick auf das Bild führt zur Homepage der Löwenmama.

Im Heilpädagogischem Zentrum in Warburg durften wir auch in diesem Jahr eine Weihnachtskugel aufhängen. Die Kugeln werden dabei durch die Bewohnerinnen und Bewohner selbst hergestellt und gestaltet und sind jeweils mit einer Spende an die Einrichtung verbunden.
Bei der Spendenübergabe wurden wir auch wie im letzten Jahr im HPZ ausgesprochen herzlich empfangen. Wir können uns nur Nicole Leifeld, Fachbereichsleitung Kinder und Jugendliche Caritas Wohnen gGmbH, anschließen:
„Sowohl den Kindern und Jugendlichen,
welche die Kugeln jeweils überreicht haben, als auch den Menschen, die dafür zu
uns gekommen sind, haben diese Fototermine viel Spaß bereitet“.
Foto von li nach re:
Jutta Nortmann, Florine Wendenburg, Präsidentin Maria-Theresia Wehofsich, unsere Kugelpatin und Elisabeth Kreutzer

Die Bücherbörse mit Ecke für Spiele und Spielzeug sowie Secondhandbörse ist zu einem festen Progammpunkt in unserem Inner-Wheel-Jahr geworden. Wie in jedem Jahr konnten wir uns auch 2024 über reges Interesse an gut erhaltenen Büchern, Spielen und Kleidung freuen.
Wie immer war für heiße Suppe und frische Waffeln gesorgt, außerdem unterhielten die Bläserklassen der Stadtkapelle und Gesamtschule Bad Driburg die Besucherinnen und Besucher mit ihrer Musik.
Trotz der Schnäppchenpreise konnten wir bei dieser Aktion einen tollen Erlös für soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in der Region einnehmen.

Das Warburger Stadt- und Jugendorchester finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, ist aber insbesondere für die Jugendarbeit auch auf Spenden angewiesen um die monatlichen Unterrichtskosten für die Schülerinnen und Schüler möglichst gering zu halten. Außerdem werden Leihinstrumente für einen geringen Mietpreis zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns mit dem WSJO über die Spendensumme in Höhe von 1475,00€. Sie fließt vollständig in
die Jugendarbeit und soll in die Anschaffung einer neuen Klarinette, 5
Blockflöten und neuen Klangplatten für das Xylophon investiert werden.
Foto:
Von links nach rechts: An der Klarinette Felicitas Becker, vom Inner Wheel Club Elisabeth Schlüter, Jutta Nortmann, Florine Wendenburg, Maria Theresia Wehofsich als amtierende Präsidentin, André Kuhaupt (2. Vorsitzender des WSJO), Sophia Lippe (Leiterin der Juniorband und Geschäftsführerin des WSJO) und am Euphonium Viktoria Fischer

Auf der Warburger Oktoberwoche haben die Freundinnen des
Inner Wheel Club Bad Driburg im Gewerbezelt Kaffee und selbst gebackenen Kuchen und im Rahmen eines Concept
Stores schöne Accessoires verkauft.
So konnten die Besucherinnen und Besucher nicht nur statt des Rummels auf der Kirmes in entspannter Atmosphäre Kuchen genießen sondern nebenbei auch noch ein wenig stöbern und ausgefallene Dekoartikel und Accessoires zu günstigen Preisen erstehen. Dabei kam als Erlös eine stolze Summe für die
Jugendarbeit des Warburger Stadt- und Jugendorchesters heraus.
Die Brüder-Grimm-Schule in Brakel ist die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache im Kreis Höxter. Hier gehen 120 Schülerinnen und Schüler zur Grundschule, bei denen ein spezieller Sprach-Förderbedarf besteht.
Eines der vielen Projekte der Schule ist daher die Schulzeitung, die die Kinder zum Lesen anregen soll, aber auch ein Forum bietet, kleine Texte selber zu veröffentlichen. Daher möchten wir hier aus der Schulzeitung den Bericht der Schülerin Sally wiedergeben:
"Am 1.7.24 gab es eine Spendenübergabe. Wir haben Handtücher, Schwimmsachen, Stifte, Malkästen, Kleber, Scheren, Buntstifte, Anspitzer und Badekappen bekommen.
Der Club, der uns das geschenkt hat, hieß „inner wheels“ Alle haben sich gefreut. Die Sachen sind für Notfälle da.
Danach hat die Klasse 3/4 von Frau. Mertens Bücher vom Book Creator gezeigt. Diese haben sie beim Projekt mit den Berufsschülern gemacht. Die Vögel waren als Erstes, die Hummeln als Zweites und die Fledermäuse waren als Drittes an der Reihe.
Als alle Bücher vom Book Creator gezeigt worden waren, war die Schule aus. " (Sally)
Foto: Auszug aus der Schulzeitung, Bericht des Schulleiters
von li nach re: Marion Zwack, Florine Wendenburg, Schulleiter Manuel Eller, Präsidentin Maria-Theresia Wehofsich und die stellvertretende Schulleiterin Corinna Roland
Ein Klick auf das Bild führt zur Homepage der Schule.

Beim ersten Frauenkinoabend mit dem Film Wochenendrebellen war der Saal bis auf den letzten Platz besetzt.
Jetzt konnte der Erlös des Kinoabends in Höhe von 1.650€ an
das Autismuszentrum in Warburg übergeben werden.
Anlässlich Ihres Geburtstages hatte das Ehepaar Sascha und Petra Nolte aus Bad Driburg ihre Gäste statt Geschenken um eine Spende gebeten. So konnte Petra Nolte ebenfalls einen Spendenscheck an das Autismuszentrum in Höhe von 500€ übergeben.
Für das Spendengeld sollen Arbeitsmaterialien angeschafft
werden. Mara Grund bedankte sich sehr herzlich im Namen der kleinen und
größeren Menschen mit Autismus, die in der Tageseinrichtung in Warburg betreut
werden.
Bilder von li nach re: Heike Müller (IWC), Präsidentin Marion Zwack und Maren Grund, Petra Nolte und Maren Grund
Frauenkino und Fußball? Passt das gut zusammen? Unsere eindeutige Antwort: Ja!
Für den ersten Frauenkinoabend haben wir den Film preisgekrönten Film "Wochenendrebellen" ausgesucht.
Die Damen wurden im Kino mit einem Piccolo und Popcorn von der amtierenden Präsidentin Marion Zwack begrüßt. Im restlos ausverkauften großen Kinosaal informierten dann zunächst die
Sozialpädagogin und Leiterin des Autismuszentrums Warburg, Mara Grund, sowie
Verena Stuckenbrock und und Kathrin Fahlbusch, beide Autismusberaterinnen für
den Kreis Höxter, über ihre Arbeit. Sie betonten, dass Autismus nicht leicht zu
diagnostizieren ist, da es sich um ein breites Spektrum an Symptomen und
Verhaltensweisen handelt.
Der Film beruht
auf der wahren Familiengeschichte von Jason von Juterczenka, der sich mit
seinem Vater in das Abenteuer stürzt, einen Lieblings-Fußballverein zu finden.
Das Thema Fußball ist aber nur die eine Seite des Films, denn Jason ist Autist.
Einfühlsam gibt der Film tiefe Einblicke in den Alltag der Familie, der von
Jasons Ritualen und strengen Regeln geprägt ist.
Foto: li Präsidentin Marion Zwack, re Elina Wirth (Kinobetreiberin)
Ein Klick auf das Foto führt zum Filmtrailer

Zum 100. Geburtstag unseres Dachverbands luden wir Senioren aus der gesamten Kernstadt zu einem gemütlichen Nachmittag in das Gemeindezentrum in der Südstadt ein. Es wurde eigens ein Fahrdienst eingerichtet, damit bei den kalten Temperaturen niemand ungewollt zu Hause bleiben musste.
Zu Beginn begrüßte unsere amtierende Präsidentin Marion Zwack und gab Einblicke zu Inner Wheel. Sie berichtete unter anderem, dass auf den Tag genau vor 100 Jahren Inner Wheel in Manchester gegründet wurde.
Darauf musste natürlich zunächst mit einem Glas Sekt angestoßen werden, danach gab es an der liebevoll gedeckten Tafel Kaffee, Waffeln und selbstgebackenen Kuchen. Für großen Spaß sorgte schließlich das Bingo-Spielen, bei dem die Gewinner unter kleineren Präsenten auswählen konnten. Am Ende des Nachmittags bedankten sich die Senioren ganz herzlich dafür, dass anlässlich des Tags der guten Tat ein Seniorennachmittag gestaltet wurde. Eine Seniorin betonte, dass sie sich geehrt fühlten, an diesem besonderen Jubliäum Anteil zu haben und mitzufeiern zu dürfen. „Es haben alle hier heute viel Spaß und Freude gehabt!“, war das Fazit.
von links nach rechts:
Mechthild Köhne, Ulrike Niewöhner, Petra Nolte, Manuela Sablotny, Florine Wendenburg, Marion Donners, Präsidentin Marion Zwack, Sabine Dietl, Natalie Schockemöhle und Petra Reckers.

Ein engagierter Vortrag der "Löwenmama" Susanne Saage hat uns nachhaltig beeindruckt. Sie organisiert Weihnachtsgeschenke für Kinder, die Weihnachten im Krankenhaus verbringen müssen. So haben wir ihr bereits eine Spende übergeben (s. unten) und uns nun als "hands-on"-Projekt beim Einpacken der Geschenke beteiligt.
Von links nach rechts:
Beatrice von Kanne, Maria-Theresia von Kanne, Mechthild Köhne, Elisabeth Kreutzer, Natalie Schockemöhle, Sabine Dietl, Florine Wendenburg und Manuela Sablotny

2 in 1: Wie ein Weihnachtsbaum auch Adventskalender sein kann.
In der Cafeteria im HPZ St. Laurentius steht ein ungewöhnlicher Weihnachtsbaum, den die Holzklasse der Laurentiusschule selber gebaut hat. Daran hängen ganz unterschiedlich gestaltete Kugeln aus Pappmaché.
Gleichzeitig ist der Weihnachtsbaum aber auch ein Sponsoren-Adventskalender: über die Social-Media-Kanäle wurde an jedem Tag eine besondere Kugel mit dem entsprechenden Sponsor vorgestellt. Und wir durften dabei sein!
"Wir freuen uns sehr, dass wir auch den Inner Wheel Club Bad Driburg für diese Aktion gewinnen konnten und somit auch über die Warburger Grenzen hinweg Unterstützung bekommen", so Nicole Leifeld, Fachbereichsleitung Kinder und Jugendliche Caritas Wohnen gGmbH.
von links nach rechts: Sonja Härtel, Präsidentin Marion Zwack, Vizepräsidentin Maria-Theresia Wehofsich, unsere Kugelpatin und Jutta Nordmann.

Das Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter wird vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. betrieben.
Wenn Frauen und deren Kinder ins Schutzhaus kommen, geschieht dies oft ohne vorheriges Kofferpacken zu Hause. Im Projekt "Kulturtaschen" wurden entsprechend für Frauen und auch Kinder Kulturtaschen mit den täglich erforderlichen Dingen gefüllt und als Spende für das Schutzhaus übergeben.
von links nach rechts:
Sonja Härtel, Vizepräsidentin Maria-Theresia Wehofsich, Mitarbeiterin des SkF, Präsidentin Marion Zwack

Wenn köstlicher Duft von kräftigen Suppen und frisch gebackenen Waffeln durch das Autohaus Humborg zieht, dann ist Bücherbörse!
Bei der mittlerweile 12. Inner Wheel-Bücherbörse freuten wir uns über die große Anzahl an Besuchern, die nicht nur an den langen Büchertischen und in der Spieleecke stöbern konnten, sondern auch im Second-Hand Bereich für Damenbekleidung und Acessoires.
Außerdem haben wir nach dem Erfolg auf dem Bauern- und Biomarkt in Ottenhausen erneut selbst hergestellte Deko und Floristik angeboten.
Das Rahmenprogramm wurde von den Bläserklassen Bad Driburg und von der Freiwilligen Feuerwehr gestaltet.
Trotz der Schnäppchenpreise konnten wir uns am Ende über einen wirklich tollen Erlös freuen!
Bild oben links: silsichere Modeberatung durch Mechthild Köhne
Bild oben rechts: Präsidentin Marion Zwack, Beatrice von Kanne, Vizepräsidentin Maria-Theresisa Wehofsich
Bild Mitte links: Vizepräsidentin Maria-Theresia Wehofsich, Präsidentin Marion Zwack und Distriktpräsidentin Liesa Jung
Bild Mitte rechts: Vizepräsidentin Maria-Theresia Wehofsich, Distriktkorrespondentin Eva Thalmann und Beate Pfänder
Bild unten links: Beatrice von Kanne, Mechthild Köhne, Sonja Härtel, Präsidentin Marion Zwack Vizepräsidentin Maria-Theresia Wehofsich, Petra Nolte und Melanie Humborg.
(alle Bilder von links nach rechts)
Stand auf dem Bio- und Bauernmarkt in Ottenhausen

Für uns eine Premiere, für den Bio-und Bauernmarkt in Ottenhausen eine Traditionsveranstaltung, die zum 27. Mal stattgefunden hat.
Wir durften uns an unserem Stand mit selbst hergestellten Deko-Objekten aus Beton und Holz, Floristik aus Trockenblumen, Kerzen, sowie ganz besonderen Sirup- und Marmeladenkreationen präsentieren.

2500 EUR, den Erlös der Bücherbörse im Autohaus Humborg, für die „Löwenmama“ hat der Innerwheel Club Bad Driburg gespendet.„Ein bisschen Freude schenken, ohne mal an Krankheiten zu denken“: das ist das Ziel von Susanne Saage mit ihrer Aktion Löwenmama. Sie organisiert und verteilt Weihnachtsgeschenke für krebskranke Kinder und Kinder, die an Weihnachten im Krankenhaus sind. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie verlassen und einsam kranke Kinder sich insbesondere an Weihnachten fühlen. Diesen Kindern eine Freude zu bereiten ist ihr größter Herzenswunsch. Interessierte können die Löwenmama mit ihrem Tisch bei Innenausstattung Eilebrecht und bei Leder Gocke in Bad Driburg unterstützen. Weitere Informationen unter: www.aktion-loewenmama.de
Von links Melanie Humborg, Ulrike Steinwart, Petra Nolte (alle IWC Bad Driburg), „Löwenmama“ Susanne Saage,Marion Donners, Sonja Härtel (beide IWC Bad Driburg)

Zur traditionellen 11. Buch- und Spielbörse lädt der Inner-Wheel-Club Bad Driburg am Sonntag, 6.11.2022, in die Ausstellungshalle des Autohauses Humborg, Dringenberger Str. 89, herzlich ein.
Von 10:00 bis 17:00 Uhr sind alle Gäste herzlich eingeladen, in der großen Auswahl an Büchern, Spielen, CDs, DVDs und anderen schönen Dingen zu stöbern und das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern. Ausgewählte Kleidungsstücke und entzückende Accessoires können auf der beliebten Secondhandbörse „von Frauen für Frauen“ für kleines Geld erworben werden.
Kulinarisch werden die Gäste dieses Jahr mit Hotdogs, Waffeln und Kaffee verwöhnt und können dabei dem Konzert der Bläserklassen der Gesamtschule Bad Driburg & Stadtkapelle von 14:30 bis 16:00 Uhr lauschen.
Alle Einnahmen dieses Tages werden an die „Löwenmama“ im Kreis Höxter gespendet und kommen damit kranken Kindern und ihren Geschwistern zugute, ein soziales Projekt, das der Inner-Wheel-Club Bad Driburg mit Ihrer Hilfe gerne unterstützt.
Wir freuen uns auf Sie!


Günther Köhne, unser Auktionator
- Förderschulen fördern

v. l.: Clubmeisterin Gudrun Buddenberg, Schulleiter der Adolph-Kolping-Schule Dietmar Overbeck, Vizepräsidentin Melanie Humborg des Inner Wheel Clubs Bad Driburg

Von links nach rechts: Monika Tegelkamp, Dr. Mahmoud Affani, Catalin, Abdallah, dahinter Kathrin Wozniczka (Projektkoordinatorin GGS Bad Driburg), Gudrun und Jürgen Buddenberg, Emilita, Anne Lehde (Lehramtsstudentin), Cezar, Marion Donners, Silke Theophile, Sham.

v.l.n.r.: Manuela Sablotny, Magdalena Klümpen, Petra Spier, Paul Nolte, Dr. Elisabeth Schulze Cleven, Therapeutin Paula Krause, Petra Nolte und Therapeutin Sandra Brökel